Niger leidet gerade unter extremer Dürre. Die Folge: Eltern schicken ihre Kinder, vor allem Mädchen, zum Wasserholen an die fast ausgetrockneten Brunnen. Das wiederum bedeutet, dass sie übermüdet oder überhaupt nicht in die Schule gehen. In einigen Gegenden besuchen nur noch die Hälfte aller Kinder den Unterricht.
Facebook-IPO
Meine Meinung zur Facebook-Bewertung habe ich ja bereits öfter via Twitter kundgetan. Da passen die Hintergründe des Kursverlustes ins Bild. Die Emissionsbanken haben einen viel zu hohen Preis angesetzt, zumal sie ihre Gewinnschätzung noch wenige Tage vor dem Börsengang reduzierten .Davon erfuhren aber nur institutionelle Investoren, Privatanleger zog es dann mit dem Kurs Anfang der Woche runter. Gerichtsfeste Beweise dafür zu finden, wird aber schwierig (merkt Egghat an) und selbst wenn, ist das womöglich noch nicht einmal illegal.
Dürer–Mania
„Star“, „Self-Made-Millionär“, „Genie der Medienrevolution“. Anlässlich der Ausstellung im GNM in Nürnberg wird derzeit so viel über Dürer geschrieben wie seit langem nicht mehr. Ich mag das, auch wenn natürlich wieder jede Menge Projektionen drin sind, wenn z.B. Hanno Rauterberg in der Zeit (offline) Dürer als „Urheber der Urheber“ bezeichnet (der ließ aber Kopien zu und ging nur gegen die Vewendung des Monogramms vor). Gute Zeiten für die Kunst, bald ist ja auch die documenta.
John Paton
„I put the digital people in charge of everything.“ „You have to deconstruct your entire business and then reassemble in a way that will build the future.“ „That will mean some people will lose their jobs. There are some people who cannot change.“ Schmerzhafte, kluge und wahre Worte von John Paton, CEO von Digital First. Ob seine Strategie aufgeht, wird den weiteren Weg der Branche prägen.