Mir geht ein Satz nicht mehr aus dem Kopf, den ich neulich bei Ben gelesen habe: “Wir haben unsere Städte bereits dem Auto geopfert“, schrieb er so im Vorbeitippen und seitdem verfolgt mich diese Feststellung. Neulich zum Beispiel, als ich zur Sonnwende durch mein Viertel schlenderte und feststellen musste, dass der Münchner sein großes Auto auch abends gern Spazieren fährt und es kaum einen Ort gibt, dieser Prozession zu entfliehen. Oder am Wochenende auf einem Berg, auf dem man trotz 2300 Meter Höhe noch die Geräusche der durchs Tal ächzenden Blechlawine hören konnte.
Ich frage mich ja, wann genau diese Entscheidungen getroffen wurde oder ob diese überhaupt angesichts der Konsequenzen wissentliche waren. Dass man in der Stadt, in der ich lebe, den Englischen Garten in der Mitte durchteilt. Wer würde heute auf eine solche Idee kommen? Dass die Baulücken nach dem Krieg fast samt und sonders zu Schneisen für den Autoverkehr wurden. Letztendlich sind ja die heutigen Untertunnelungen nichts anderes als der Versuch, die Vormacht des Autos zu verstecken.
Eigentlich wäre nun langsam die Zeit gekommen, diesen Trend vom Kopf auf die Füße zu stellen. Bedeutet der Besitz eines Autos mehr Lebensqualität als die Abwesenheit von Autolärm? Die Ironie ist ja auch, dass die größten Karren in den ruhigsten Vierteln stehen und der Einzelne, Wohlstand vorausgesetzt, beides haben kann.
Aus architektonischer Sicht stellt sich die Frage, ob moderne Stadtentwicklung irgendwann einmal die Fesseln der PKW-zentrierten Verkehrsplanung lockern kann. Der Schrumpfungsprozess vieler Orte führt ja nicht zwangsläufig zu mehr Gestaltungsfreiraum, weil dann das Geld für die Verwirklichung der Pläne fehlt. Umgekehrt ist die Planung in expandierenden Ballungszentren wie München finanziell durchaus ordentlich ausgestattet – nur ersticken die beiden Prioritäten “(PKW-)Verkehrsanbindung“ und “Wohnraumschaffung“ jede Form von Gestaltung. Womöglich hängt der Stillstand, den ich hier feststelle, genau mit diesem architektonischen Rahmen zusammen, der als unhinterfragtes Sein das Bewusstsein schafft.
Oh. Das freut und ehrt mich aber! Danke.
Darum hier noch ein paar Anmerkungen:
1. Am absurdesten empfinde ich ja immer die Vorstellung, wie sich wohl die Stadtwahrnehmung ändert, wenn man sich nur die Autos wegdenkt. Eine Straße wie die Sonnenallee, an der ich lebe, wäre plötzlich wieder das, als was sie mal geplant war: Ein großzügiger Boullevard, breiter und als die Rambla in Barcelona.
2. „Vom Kopf auf die Füße stellen“: Das passiert ja schon. Erst kürzlich mit der kurz aufgefalmmten Tempo-30-in-Ortschaften-Debatte. Viel mehr aber noch bei der Hipsterisierung des Fahrrades. Ich bin erstaunt, wie wenig darüber geschrieben wird. Vor ein paar Jahren erzählte mir ein Freund, er hätte gelesen, dass Trendforscher eine große Rennaissance des Fahrrades prognostizieren. Es vereine alle alles, was nötig wäre: Fittness-, Gesundheits- und Jugendwahn, Design- und Status-Objekt, umweltbewußt und Objekte des „Ich bin nich so wie ihr.“
Da hat mal jemand recht gehabt, würde ich sagen, wenn ich mich täglich so umschaue am Rosenthaler Platz.
Umso verblüffender finde ich, dass der neuentdeckten Liebe zum Fahrrad kaum entsprechende Forderungen folgen.
So wie dem Ipod der Acta-Widerstand folgt, sollte dem Fixie vielleicht ein StVO-Widerstand folgen …
3. Am allerspannendsten, finde ich aber den Gedanken, den Du gerade bei mir losgetreten hast …
[…] hat drüben beim Kopfzeiler meinen Autohasser-Artikel von neulich zum Anlaß für ein paar weiterführende Betrachtungen zum […]
@Ben: Ich kommentiere mal bei Dir drüben zum Technologie-Aspekt. Hier nur eine Anmerkung: Die Tempo-30-Debatte ist ja irgendwie noch eine relativ virtuelle. Allerdings ist schon richtig, dass der Zeitgeist da in ein paar Jährchen weiter sein kann.
Ich verstehe den Artikel, @joha und @ben gut. Natürlich ist die Infrastruktur wichtig (die damit allerdings mit dem Artikel nicht viel zu tun hat), dennoch fährt jeder BMW- oder Mercedes-Liebhaber sein Auto (egal zu welcher Tageszeit) dürch die Städte.
!!!Verpestung der Umwelt!!!