
Inzwischen trinkt Tim Kreider übrigens nur noch mäßig Alkohol (Foto aus dem Jahr 2004, BWalker, Flickr, CC BY 2.0)
“Recently I received an e-mail that wasn’t meant for me, but was about me. I’d been cc’d by accident.“ Mit diesen beiden Sätzen begann vor einigen Wochen meine Bekanntschaft mit Tim Kreider (im Foto rechts). Auf gewisse Weise steckt in ihnen ein Teil der Magie seines Schreibens, denn Kreider ist der wahrscheinlich fesselndste Alltagsautor, den es derzeit gibt. Mit Hilfe kleiner Ereignisse kommt er zu großen, manchmal brutalen Erkenntnissen über die Conditio Humana, die uns allen klar sind, aber für die uns die Worte fehlen. In oben zitiertem Text denkt er einfach darüber nach, wie fragil unser Selbstbild und die sozialen Konventionen sind, die es nicht zusammenstürzen lassen.
Tim Kreider ist auch Cartoonist, allerdings ein furchtbar mittelmäßiger. Ich würde die Zeichnungen aus seinem Buch “We Learn Nothing“, das ich mir flugs besorgte, herausreißen, wäre der textliche Rest nicht so kostbar. Es geht um Liebe, Wut, Schwächen, Lügen – all das, was wir normalerweise verstecken.
Über die Bedeutung des Saufens:
Drunkenness and youth share in a certain reckless irresponsibility, and the illusion of timelessness. The young and the drunk are both temporarily exempt from that oppressive sense of obligation that ruins so much of our lives, the nagging worry that we really ought to be doing something productive instead. It’s the illicit savor of time stolen, time knowingly and joyfully squandered. There’s more than one reason we call it being „wasted“.
Über Liebe und Beziehungen:
The trick, I suppose, is to find someone with a touch of the pathology you require, but not so much that it will destroy you. But, as with drinking just enough to fell mellow and well-disposed toward the world, but not so much that you end up vomiting in the street, this can take some trial and error to calibrate.
Und so könnte ich das Blog anfüllen, bis es überquellen würde. Vielleicht ist Tim Kreider ein Wahrheitssucher, vielleicht ein Wahrheitssager. Vielleicht ist er auch nur ein ganz normaler Mensch. Absolut sicher aber ist er ein fantastischer Autor, den ich nur empfehlen kann.
In dieser losen Reihe bislang erschienen: