Foto via Alp ICT (Switzerland) Flickr, CC
Anmerkung: Mit Hilfe von Pinboard, Feedly und Ifttt versuche ich, mir die Linkposts etwas zu vereinfachen. Was immer noch sehr kompliziert ist, aber mir hoffentlich dabei hilft, hier wieder öfter etwas zu posten.
Evgeny vs. the internet : Columbia Journalism Review
„Part of my job is to raise the cost of producing bullshit in this area, and to make sure people pay for that with shame, with being ridiculed, with harsh reviews, whatever.“
Ich bin kein großer Fan von dem Absolutheitsanspruch, mit dem Evgeny Morozov seine Digitalkritik versieht (und ihr auch letztlich die Argumente unterordnet, seinen Thesen also selber schadet). Aber er hat seinen Platz in der Debatte, spielt intellektuell vier Klassen höher als ich und erscheint mir nach Lektüre dieses CJR-Porträts als Charakter um einiges erklärbarer.
Ein Netz aus Blogs | anmut und demut
Ben ist auch ein Internet-Pessimist, aber dafür auch ein ziemlich digitalbegeisterter Bastler. Seine neue Idee läuft darauf hinaus, für sich und befreundete Blogs ein dezentrales Tumblr-Modell zu basteln. Dezentral ist in Internet-Angelegenheiten gut. Immer. Gerade im Zeitalter der Internet-Silos.
Ich habe große Probleme mit der Debatte zur Frage „Ist Glenn Greenwald ein Journalist?“. Warum sollte er es nicht sein? Weil er eine Meinung hat? Weil hinter seinen Texten und Auftritten ein Mensch mit einen Anliegen zu erkennen ist? Günther Hack geht es offenbar ähnlich, er verweist, dass wir bei „Powerbroker“-Journalisten derartige Fragen nicht stellen. Insofern sind mir Journalisten-Aktivisten lieber als jene, die sich als Königsmacher sehen und ihre Motivation hinter der Rolle des angeblich neutralen Beobachters verstecken.
Predictions 2014: A Difficult Year To See | John Battelle’s Search Blog
John Battelle schreibt eigentlich über Tech, aber ihm macht gerade der Klimawandel viel größere Sorgen als die Branche. In seinen Prognosen für 2014 hat er nun beides verwoben. Und natürlich sieht er das Valley als großen Faktor bei der technologischen Antwort auf die Erderwärmung (und fordert ein „Manhattan Project“, eine etwas unglückliche Wortwahl). Evgeny Morozov dürfte sich in seinem Heilsglauben-Argument bestätigt sehen (fand den Artikel trotzdem lesenswert).