The Next Data Privacy Battle May Be Waged Inside Your Car
Was passiert mit den digitalen Geodaten aus der Auto-Blackbox? Die amerikanische Debatte wird richtig spannend, wenn wir z.B. daran denken, dass Google gerade versucht, das zentrale OS für die ersten Generationen selbstfahrender Autos zu entwickeln. Darum geht es, nicht um irgendwelche Android-Bediensysteme in Audis.
Technology and jobs: Coming to an office near you
Der aktuelle Economist mit einem Titelthema, das in der Luft liegt, aber noch viel zu wenig wahrgenommen wird: Die Technologisierung der Arbeitswelt, und was das für die Gesellschaften bedeutet.
If this analysis is halfway correct, the social effects will be huge. Many of the jobs most at risk are lower down the ladder (logistics, haulage), whereas the skills that are least vulnerable to automation (creativity, managerial expertise) tend to be higher up, so median wages are likely to remain stagnant for some time and income gaps are likely to widen.
Stagnierender Wohlstand, nochmals wachsende Unterschiede zwischen arm und reich. Die Reaktion darauf ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre. Das komplette Briefing gibt es hier. Und ich habe vor einiger Zeit auch darüber gebloggt.
Was für Minister Friedrich wichtig ist: Gemüse
Warum ich gerne bei Süddeutsche.de arbeite? Weil wir die Freiheit und Kreatitävit haben, genau solche Sachen wie der Kollege Michi König zu machen.
Die Reparatur des Internets hat begonnen
Der Text setzt im Nachhinein betrachtet vielleicht etwas viel voraus, aber mir war es wichtig. Ich arbeite – für Online-Verhältnisse – schon länger an dem Thema, jenseits des wöchentlichen Snowden-Geheuls auch zu zeigen, dass es Menschen gibt, die daran etwas ändern wollen und können. Kudos an Hakan und Pascal. Leider war mein Part (der politische) der deprimierendste. Und witzigerweise gab es den Arbeitstitel „Das Internet reparieren“ schon vor dem Lobo-Text.
(Fast) zufällig ausgewählte Tweets:
Warum überträgt die @DB_Bahn die Rede von #obama nicht im ICE? Ich prangere das an. #nsa
— Dennis Horn (@dennishorn) 17. Januar 2014
This comic sums up credit-giving on the internet pretty well pic.twitter.com/K58Rif3p58
— Holly Brockwell (@hollybrocks) January 12, 2014
Too many writers have caught the #longreads disease.
— RPBP (@rpbp) 18. Januar 2014