Samstagabend bei Donald Trump in Biloxi, Mississippi. „Islamophobia – you’re fired“ steht auf dem Protestplakat, das natürlich nach einer Minute abgehängt werden muss. Aber um fotografisch dokumentiert zu werden, genügt das, und darum geht es im Zeitalter des sozialen Internets.
Mein politischer Eindruck: Trump wird ausbrennen. Und das überrascht mich, weil ich ihn und seine Chancen inzwischen nicht mehr unterschätze. Im Publikum waren viele Kandidaten-Shopper, die sich noch nicht entschieden haben und sich das mal angucken. Und die waren nicht unbedingt euphorisiert. Den größten Jubel gab es für Anti-Common-Core, Anti-Mainstream-Medien und Anti-Hillary, sonst war da nicht viel. Nichts über die Mittelschicht, dafür geopolitischer Kram ohne Ziel und ein bisschen Nativismus (aber natürlich sehr jovial präsentiert). Ich hätte gerne gesehen, wie Ted Cruz vor diesem Publikum (das zu 99 Prozent weiß war, btw) abgeschnitten hätte, ich glaube, überzeugender.
Aber das nur am Rande. Mehr Wahlkampf von mir gibt es 2016 im US-Blog bei @SZ. Dort schreibt auch der geschätzte Mati Kolb, IMO der kundigste deutsche Politik-Berichterstatter in den USA.
P.S: Zwei hilfreiche Trump-Stücke aus den letzten Wochen: Der Guardian über Trumps Internet-Strategie und John Cassidy überlegt im New Yorker, ob Trump ein Faschist ist.
Es scheint, als hat das US-Blog bei der SZ keinen Feed? Der Quelltext enthält eine URL: http://rss.sueddeutsche.de/rss/Thema/US-Blog , aber die funktioniert leider nicht.
PS: Da ich das erste Mal hier kommentiere: Danke für die interessanten Einsichten und Berichte hier.
Ich glaube, für Themenseiten haben wir keine RSS-Feeds. Man kann sich hier was zusammenbasteln (http://www.sueddeutsche.de/news?search), aber die Topics sind nicht indexiert, glaube ich. Nischen-RSS bzw. die Fast-Suche ist eine unendliche Geschichte (nicht fragen, was mit den Autorenfeeds in meinem Reader passiert ist). Den Dank gebe ich zurück, fürs Lesen!
Pingback: Trump & Wut – kopfzeiler.org