Mein Blog, mein Notizbuch (genauer: der Versuch, ein paar Gedanken hier unterzubringen):
- Frage an mich selbst: Eher Mini-Ideen und Gedanken auskoppeln oder zusammenfassen? Pro Zusammenfassung: Muss nicht dauernd posten. Pro auskoppeln: Mehr Zeug, das in solchen untergeht. In der Mitte: Völlig egal, weil die Reichweite dieses Blogs ohnehin bescheiden ist.
- Interessanter HN-Thread – dass PayPal eine Bürokratie ist, wusste ich, aber das Ausmaß an technischen Schulden klingt so gewaltig, dass es mittelfristig existenzgefährdend sein könnte (btw: technical debt einer der am stärksten unterschätzten Faktoren in der Tech-Berichterstattung, IMO)
- In diesem Zusammenhang: Schulden als Begriff für „Unerledigtes, das dich verfolgen wird“ – bei Jessica Abel als „Idea debt“.
- Das Lustige an diesem Stück zu Arbeitsbedingungen und Perspektiven des Journalismus: Ich kenne eine Menge altgedienter Journalisten, die völlig überrascht davon wären.
- Frederik De Boer: Habe ihn erst vor kurzem entdeckt, aber er ist einer wichtigen Sache auf der Spur – der Politik der Assoziation (a.k.a: das Problem, dass Gruppenidentität sich zur einzigen Form der Politik entwickelt).
- Nicole Dieker sehr schön über die „vierte industrielle Revolution (und die Gig-Economy)„. „Someday they’ll write books about us. They’ll put soft-focus images of young women on the cover, and girls will sit in classrooms and wish that they could have been part of all of this, the amazing Fourth Industrial Revolution where everything changed so quickly. Until then, get ready to hustle“
- Zum x-ten Mal diesen Text über das Ende von Apps, wie wir sie kennen gelesen. Gutes Futter, ich mag auch die UX-Details.
pro auskoppeln: mehr raum für ein paar gedanken, die anderen wohl tun.
@Thomas: Danke für das Feedback. Mal gucken, ich arbeite noch an der Ritualisierung, sofort Sachen aufzuschreiben.
Hi Joha,
auch ich wäre pro Auskoppeln, weil ich gerne mehr zu den einzelnen Punkten lesen würde 🙂
Technical Debt: superwichtiges Thema. Code ist wie ein Garten, da muss man immer wieder ran, und TD loswerden. Ohne wie was maschinelles, wo TD mit Rost zu vergleichen ist, usw.
@Arne: Danke für das Feedback. Und ja: Technical Debt halte ich für superspannend, ist auch in der US-Techbranche immer wieder Gesprächsthema (meist mit frustrierendem Unterton, vgl. „tribal knowledge“ in Abteilungen).