Zum Inhalt springen

Silicon Valley: Wann kommt der Wertewandel?

Chamath Palihapitiya

Was mich am Silicon Valley immer genervt hat, war die breite Mittelmäßigkeit hinter der Fassade, die Goldsucher-Generation mit den MBAs, ihre Boys Club Friends unter den VCs und die ihnen gemeinsame Achtlosigkeit gegenüber der Welt und den Werten, die Tech irgendwann einmal verkörpert hat.

Ich weiß nicht, ob sich das langsam ändert, aber dieses Interview mit Chamath Palihapitiya von Social Plus Capital (auch im Foto zu sehen) macht mich optimistischer, dass absehbar eine neue Phase beginnen wird (auch wenn ich von dem Solutionism, dem auch er anhängt, nicht überzeugt bin)

Das Re/code-Gespräch mit Palihapitiya gehört zu den interessantesten Tech-Interviews der vergangenen Monate, es geht um Charakterbildung, die Karriere- und Entscheidungsmechanismen in Tech-Firmen (hier: Facebook), und die (fehlenden) Werte im gegenwärtigen Silicon Valley. Die dabei zutage tretende Ehrlichkeit ist sehr selten in diesem dichten Beziehungs- und Interessensgeflecht Bay Area, zumal öffentlich. Dazu gibt er klare Einschätzungen zur Lage einiger Tech-Firmen. Die Investition von 70 Minuten Zeit kann ich sehr empfehlen.

    Mentions

  • 💬 Linux vs. Python (Tech-Kultur) – kopfzeiler.org

2 Gedanken zu „Silicon Valley: Wann kommt der Wertewandel?“

    […] Startups aren’t crap (Bryce.vc) Bryce Roberts über Chamath Palihapitiyas Aussage, dass die meisten Startups „Mist“ sind. „The data is pretty clear. And […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.