Zum Inhalt springen

Nachbarschaftsterrorismus

„Nachbarschaftsterrorismus“ nennt Toralf Staud den Tätertypus der“Gruppe Freital“, die „glaubten, sie würden den Willen der örtlichen Mehrheit umsetzen.“ Und weiter: „Innerhalb kürzester Zeit, in nur wenigen Wochen, radikalisierten sich junge Männer und Frauen, von denen die meisten vorher nicht in rechtsextremen Zusammenhängen aktiv waren.“ Nun lässt sich auf geschichtliche Erfahrungen verweisen, die uns genau solche Abläufe gelehrt haben. Aber es ist deshalb nicht minder schockierend: Wie schnell es gehen kann, wenn die Maßstäbe in einer (in diesem Falle: Kleinstadt-)Gemeinschaft verrutschen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.