Zum Inhalt springen

The Stack

Delete Your Account: On the Theory of Platform Capitalism

Leif Weitherby bespricht ein paar Bücher, darunter Benjamin Brattons „The Stack“ – das vielleicht wegweisendste Werk zur Struktur unserer Gegenwart (an dessen theorieschwerer Lektüre ich aber gescheitert bin).

Brattons „Stack“, der als Metapher schwer passend zu übersetzend ist und doch jedem Code-Arbeiter sofort einleuchtet, ist die gerade entstehende Megastruktur: Sechs Schichten aus Erde, Cloud, Adresse, Stadt, Interface und Nutzer. Im Stack vollzieht sich der Kollaps bislang unterscheidbarer Sphären: das Soziale und der Profit, Kultur und das Kapital, die Unterscheidung zwischen Information und Materie. Alles ist Teil des „Stack“.

Wenn wir also über die Regulierung des Plattform-Kapitalismus sprechen oder über die Kontrolle der Klimawandel-Folgen, reden wir über System-Design. Design, das als Grundlage bereits diesen Kollaps der unterschiedlichen Sphären nachvollzogen hat. Bratton macht dafür offensichtlich nur wenige konstruktive Vorschläge. Weatherby kommt deshalb zu dem deprimierenden Fazit, dass wir „von Katastrophe zu Katastrophe stolpern werden, die schlimmsten Konsequenzen vermeidend  und dabei die niemals endende Aufgabe ignorierend, Theorie und Politik in der Ära der Plattform auf den gleichen Stand zu bringen“. Das klingt logisch. Und ernüchternd.

2 Gedanken zu „The Stack“

    Konstantin sagt:

    Danke Joha, klingt sehr spannend. Freue mich immer sehr über solche Pointer.

    Mentions

  • 💬 Entscheidungsmaschinen – kopfzeiler.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.