Nachgereicht: Eine Auswahl, was ich in der Kalenderwoche 31 mit Interesse gelesen und gehört habe.
Da Ondi (€) Scheuer-Porträt mit im doppelten Sinne treffenden Spitzen.
The 5G Health Hazard That Isn’t Mir selbst wurde neulich ein Anti-5G-Flyer vor dem Reichstag in die Hand gedrückt. Das wird uns noch beschäftigen, die NYT mit einer wohltuend sachlichen Rekonstruktion, wie eine schlechte Studie Auslöser der Gesundheitsängste wurde.
Burning Down the House Fein komponierte Buchrezension zu den Klimabüchern von Wallace-Wells und McKibben.
Zum 50. Todestag von Theodor W. Adorno: Was tun gegen Rechtsradikalismus? Gespräch mit dem Historiker Volker Weiß.
Is Conservatism in a crisis? Conservatism’s Last Hurrah? Eine konservative und eine linke Sicht auf den anglo & angloamerikanischen Konservatismus. Spannende Debatte, die da gerade geführt wird, denn dass sich etwas verändert, ist ja offensichtlich, aber nicht so einfach einzuordnen.
Was zu Reflexen Ich stimme mit dem „Werwohlf“ oft nicht überein, aber ich schätze es, dass er häufiger zu differenzieren versucht. Hier schreibt er über die Instrumentalisierung von Gewalttaten.
Water Is For Fighting Wasserknappheit wird in Deutschland gerade örtlich auch ein Thema, im amerikanischen Westen ist das Problem alt und hausgemacht.
How Digital Advertising Markets Really Work Einstieg und Vertiefung zum Thema Werbenetzwerke.
Bring your own sunshine Boris Johnson als Symptom.
The Athletic reaches 500,000 subscribers Mir gefällt, wie die Herausgeber ins Risiko gehen.
Schönes Bayern: Mähroboter und Misthaufen No freili.