Zum Inhalt springen

Bloghouse

What the hell was blog house? 30 classic tracks from a great lost era

„Eine Zeitlang, ungefähr die drei Jahre zwischen 2006 und 2009, glaubten Schlafzimmer-Produzenten daran, dass sie der größte Act in der ganzen Welt werden könnten, wenn sie es nur an die Spitze es MP3-Blog-Aggregators The Hype Machine schafften. Während die Blogs sich beeilten, die bekanntesten Tracks zuerst zu posten um selbst an die Spitze der Charts zu kommen, sank die Qualität auf abstoßend niedriges Niveau. Die groben Bässe und kantigen Strukturen, die Justice perfektioniert hatten, wurden endlos kopiert. Was dazu führte, dass an einigen Club-Abenden DJs jeden alten 128k MP3 spielten, nur um vorne dran zu sein, auch wenn die Musik unter dem Strich unerträglich war. 2009 dann waren die Pillen Mist und die Neon-Träume und sorglosen Zeiten waren vorbei. Joy Orbison brachte „Hyph Mngo“ heraus und jeder bewegte sich Richtung Post-Dubstep, wo House-Mutationen das nächste logische Ziel für die Kids waren, die sich den Club-Virus eingefangen hatten.“

Ich habe die Zeit ja im Netz und mit Musik bewusst erlebt, aber ich wusste bis jetzt nicht, dass das Genre so heißt. An die Hype Machine erinnere ich mich natürlich auch noch und wie sie irgendwann unbrauchbar wurde. Bloghouse ist eigentlich auch ein ganz cooler Name, lustig, dass ein kleines Popkultur-Genre bleibt von Blogs als Medium.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.