Ein etwas vorgezogener Jahresabschluss, da ich in den vergangenen Tagen endlich mal meine Leseliste etwas abarbeiten konnte, inklusive diverser Browser-Empfehlungen der vergangenen Monate. Eine Auswahl.
Saisonschluss (1/3) Saisonschluss (2/3) Saisonschluss (3/3) Essayistischer Jahresrückblick von Mathias Greffrath.
The scientific events that shaped the decade Mehr als ein Rückblick.
Book Review: Against the Grain Against the Grain (a.k.a die Theorie, dass mit dem Siegeszug des Weizenanbaus die Formung von Territorien, Kriege und Versklavung einher ging) ist bereits länger auf dem Diskursmarkt, Slatestarcodex hat eine sehr hilfreiche Rezension.
Wie die Herrschenden auf echte Antworten verpflichtet werden können Der Mangel an Transparenz im politischen System wird uns noch einmal auf die Füße fallen, wenn einmal rücksichtslosere Zeitgenossen am Werk sind.
A Sobering Message About the Future at AI’s Biggest Party Nächste Phase des Hype-Zyklus: Abkühlung.
Our Predictions About the Internet Are Probably Wrong Gesellschaftliche Technikfolgen, noch einmal entlang des Gutenberg-Zeitalters herunterdekliniert.
A Better Internet Is Waiting For Us Der Zustand des Internets, analysiert und mit einer Prise (recht gezwungen anmutenden) Optimismus garniert.
‘I Felt Like a Time Traveler’: 6 Months Without the Internet Ein finnischer Künstler über die Erkenntnisse aus sechs digitalfreien Monaten.
Dystopias Now Entgegen des Titels ein Plädoyer für Anti-Anti-Utopien, verfasst vom Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson.
Die existenzielle Krise Über die Krise der Krisenwahrnehmung.
Thieves of Experience: On The Rise of Surveillance Capitalism Nicholas Carr über Shoshana Zuboffs „Age of Surveillance Capitalism“.
Why Kids Online Are Chasing ‘Clout’ Wir alle leben jetzt in einem Klout-System (wer sich noch an die Plattform zur Social-Media-Einflussmessung erinnert).
How Facebook’s Political Ad System Is Designed to Polarize Es ist teurer, mit Facebook-Anzeigen politisch Andersdenkende zu erreichen, als ihnen die Bestätigung ihres Weltbilds zu präsentieren (bei genauerer Betrachtung logisch).
Netflix’s Napster Moment Bundle-Konkurrenz und Entbündelung.
The Money Men Who Enabled Adam Neumann and the WeWork Debacle Das Enron des frühen Digitalzeitalters.
Boris Johnson made politics awful, then asked people to vote it away Brexit-Nachlese aus Labour-Perspektive (mehr siehe hier).
The Kremlin’s Creative Director Porträt über Konstantin Ernst, Fernsehverantwortlicher in Putins Russland.
Fahrenheit Wisconsin Der vielleicht entscheidende Bundesstaat 2020 (der gerade 200 000 Wähler aus dem Wahlregister geschmissen hat).
What Happens When Japan Stops Looking ‘Japanese’? Bekanntes Thema, aber immer wieder faszinierend: Japan, Identität und die Frage, wie „japanisch“ Einwanderer werden können.
Bodily Curiosities Anlässlich des neuen Körper-Erklärbuchs von Bill Bryson denkt Joseph Epstein über das Älterwerden nach.
What the hell was Modernism? Jerry Saltz über das neue Konzept des Moma, inklusive eines Parforce-Ritts durch die Modernedebatte in der Kunst.
The Best Books on Napoleon Mythos vs. Realität – detailreiches Interview mit dem Napoleon-Experten Andrew Roberts.