Frische Beiträge oben. Tagsüber aktualisiert. Manchmal. Alles abends gebündelt erhalten? Einfach unten die E-Mail-Adresse eintragen.
Bundestag: Abgeordnete debattieren umstrittene automatisierte Gesichtserkennung (MP3) Tagsüberwerk.
„Wir wollen eine vernünftige Gundrente“ Was ich mir gut als Klingelton vorstellen könnte: Das kernige „Oh-Oh-Oh“, als Brinkhaus auf die ausgebliebene Abwanderungswelle deutscher Unternehmen reagiert.
Wie gefährlich ist Huawei? (MP3) Morgenwerk.
Document: Commission drops considerations for temporary face recognition ban So viel dürfte jetzt klar sein: Der Schutz der Privatsphäre wird auf EU-Ebene nur bis zu dem Punkt definiert werden, an dem die Interessen der Sicherheitsbehörden ins Spiel kommen. Die sind ja auch nicht von der DSGVO betroffen.
Die Macht der Technik Dem Kommentar zu Huawei, Stärkung Digitalstandort Europa etc. kann ich erstmal nicht widersprechen. Nur fehlen eben konkrete Vorschläge, wie das passieren soll. Ich nehme mich ausdrücklich nicht aus, wenn ich Kommentare mit der unbestimmten Forderung „Die Politik muss“ „Europa muss“ „Die Wirtschaft muss“ regelmäßig kritisiere. Das ist oft die einfachere Lösung. Aber eben auch furchtbar unterkomplex. Der Economist nennt in der Regel in seinem Meinungsartikeln konkrete & gangbare Vorschläge. Ich selbst versuche mich daran zu orientieren, auch wenn das Argumente unterm Strich angreifbarer macht.
‘Collapsologie’: Constructing an Idea of How Things Fall Apart Die interdisziplinäre „Forschung über den Zusammenbruch der thermo-industriellen Zivilisation“ (Wiki) hat ihren Schwerpunkt in Frankreich, ist aber aus der Romantik hergeleitet und in der Umwelt- und Klimabewegung anschlussfähig. Nachdem der Akzelerationismus (beschleunigt den Kapitalismus, bis er zusammenbricht) nach rechts gewandert ist, gibt es nun eine weitere Endzeit-Alternative. Ob es sich dabei um Forschung handelt („wird es Gated Communities geben, die sich dem Zusammenbruch entziehen?“) oder Religion (Sehnsucht nach der Tabula rasa), wird sich allerdings offenbar erst noch herausstellen.
Alan Dershowitz for the Defense: L’Etat, C’est Trump Trump-Anwalt Dershowitz im Impeachment-Verfahren: „If a President does something which he believes will help him get elected in the public interest, that cannot be the kind of quid pro quo that results in impeachment.“ Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, wie offen aus dem Weißen Haus inzwischen die Neigung zum Autoritarismus kommuniziert wird.
Dieser Article wurde erwähnt auf micro.kopfzeiler.org