Zum Inhalt springen

Microblog – Montag, 17. Februar 2020

Sumpf Louisiana

Frische Beiträge oben. Tagsüber aktualisiert. Manchmal. Alles abends gebündelt erhalten? Einfach unten die E-Mail-Adresse eintragen.

Neue rechte Bündnisse, neue Gefahren Gudula Geuther über die aufgedeckte mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle.

Cummings’s Bootprints Essentielle Lektüre über die Form, die eine Regierung Boris Johnson annimmt: „Personalisierte Autorität, eine Debatte über ökonomische Eingriffe, die das Land umgestalten sollen. Feindschaft gegenüber juristischer und journalistischer Kontrolle. Eine ganze Reihe bequemer Staatsfeinde, nachdem das schurkenhafte Brüssel aus dem Fokus verschwindet.“

Angela Merkel should quit soon Der Economist fordert den Rücktritt Angela Merkels und begründet dies mit der Lähmung, die das Land während der CDU-Entscheidungsfindung befallen wird.

Mike Bloomberg Is Hacking Your Attention Charlie Warzel über den Bloomberg-Wahlkampf und käufliche Aufmerksamkeit.

Beyond the Pale Ein kleiner Blick darauf, wie die extreme politische Rechte in Belgien und Spanien salonfähig wurde. Ein solches Stück über alle europäischen Länder wäre hilfreich.

American state capitalism will not beat China at 5G Schumpeter-Kolumne über die (inzwischen schon wieder kassierte) Idee des US-Justizministers William Barr, bei sicherheitsrelevanter Netzwerktechnik den Staat zum Unternehmensteilhaber zu machen.

Did the Early Internet Activists Blow It? Mike Godwin, EFF-Anwalt der ersten Stunde, reflektiert über die cyberlibertäre Bewegung und die Frage, welche Schuld sie am gegenwärtigen Zustand des Internets trifft.

Louisianas Sümpfe Das Titelbild zeigt Théodore Rousseaus „A Swamp in the Landes“ (nach 1844). Es stammt aus diesem Essay, das mich noch einmal zurück in unsere Zeit in Louisiana zurückversetzt hat. Gerade dieser Tage – wir bewegen uns auf Mardi Gras zu  – vermisse ich die Atmosphäre, die Menschen und auch die Landschaft. Vom milden Winterwetter ganz zu schweigen.

Abends die Microblog-Postings per Mail erhalten?

* indicates required

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.