Frische Beiträge oben, im Laufe des Tages manchmal aktualisiert.
Wash Your Hands Eine kurze Geschichte des Coronavirus, aufgeschrieben vom Virologen Rupert Beale.
Why the Virus Spooks Us: A Theory Was Panik und Lässigkeit als Reaktion gemeinsam haben ist die Erkenntnis: Das Projekt der menschlichen Herrschaft über die Dinge muss stets unvollendet bleiben.
The Coronavirus, and Why Humans Feel a Need to Moralize Epidemics Im Kontrast zum Stück weiter oben: „Eine der großen Revolutionen im Denken und Bewusstsein des Menschen war die Erkenntnis, dass Mikroben amoralisch sind – dass sie nicht erscheinen um uns zu bestrafen oder zu belehren, sondern um zu leben, wie alle lebenden Dinge, in völliger Gleichgültigkeit gegenüber den schrecklichen Resultaten, die sie anrichten.“
The Shortages May Be Worse Than the Disease „In den vergangenen beiden Monaten wurde die Öffentlichkeit von Bildern überschwemmt, die das Coronavirus in geopolitische Grenzen kartieren. Diese Bilder vereinfachen dichte Informationen derart, dass die Illusion entsteht, dass ansteckende Krankheiten mit bestimmten Völkern und Orten verknüpft erscheinen. Diese Karten bestärken auch die Illusion, dass internationale und inländische Grenzen irgendwie unüberwindbar sind und vernachlässigen Reise-, Handels-, Konflikt und Migrationsrouten, über die Epidemien sich verbreiten oder entlang derer Lieferketten gestört werden können.“
The World Catches a Dangerous Virus of the Mind Artikel vom 28. Februar. Ein interessanter Nebenaspekt der Krise ist, warum während des China-Ausbruchs so viele Analysten weiterhin auf einen Bullenmarkt gesetzt haben.
Coronavirus Is a Preview of Our Self-Isolating Future Tatsächlich ist die Home Office ein Segen, wie ich nach fünf Jahren in den USA feststellen kann.
Zero Trust Information Die Dezentralisierung der Wahrheit, Coronavirus-Edition.
A President Unequal to the Moment Trump etc.