Zum Inhalt springen

Coronavirus-Links (29. März 2020)

Mathematics of life and death: How disease models shape national shutdowns and other pandemic policies Mathematische Modellrechnungen und ihr Einfluss auf die Politik.

Too Early or Too Late? David Runciman über Wissenschaft, Politik und das Politische in der Wissenschaft. #YouGetWhatYouMeasure

We’ve Never Been Here Before „Economists recognize that you can’t undo the damage done by these kinds of shocks. They call it scarring. To have minimized this, we would have needed to prepare the financial world for the lockdown six weeks ago and have rolled it out comprehensively, with forewarning. We have already blown our chances of that.“

Coronavirus, Bundestag, Demokratie und Grundrechte Zur Verfassungsdebatte rund um Maßnahmen wie die Novelle des Infektionsschutzgesetzes.

The coronavirus could devastate poor countries Der globale Süden und die beginnende Katastrophe.

The World After Corona Globale Ungleichheit wird abnehmen, weil die westlichen Industrienationen wirtschaftlich abbauen.

New Orleans Faces A Virus Nightmare and Mardi Gras May Be Why Während alles in den USA nach New York blickt, bahnt sich in New Orleans noch Schlimmeres an. Ich finde nur schwer Worte dafür.

Heilung durch Geld Über das Wirtschaftsprogramm in Deutschland.

America’s emergency stimulus is imperfect but necessary Stop the Coronavirus Corporate Coup Mögliche Folgen des amerikanischen Wirtschaftsprogramms: Eine nochmal stärkere Marktkonzentration, da Große überleben und Kleine eingehen werden.

Profits or People Der stets streitbare Mark Blyth über die wirtschaftlichen Aspekte der Krise bei Radio Open Source.

„Wie kann man nur?“ – Corona und die Vernunftpanik Lakonisch Elegant zur Frage: Warum ertragen so viele Menschen es nicht, wenn für eine schlimme Situation vielleicht ausnahmsweise gar kein echter Schuldiger zu finden ist?

The rise of the bio-surveillance state Expert Bill Marczak: What journalists should know about coronavirus cellphone tracking The temptation of coronavirus surveillance Überwachung in Zeiten des Virus.

The epidemic provides a chance to do good by the climate Klima und Corona.

Obdachlose in der Coronakrise: Die Letzten auf der Straße Stigmatisierung und Empathie.

The Politics of Covid-19 Internationale Linksammlung von Evgeny Morozov.

Beitragsbild: Rembrandt van Rijn: Die Anatomie des Dr. Tulp (1632) Einfach, weil wir schon sehr weit gekommen sind in der Medizin.

2 Gedanken zu „Coronavirus-Links (29. März 2020)“

  1. Ja, diese Schuld-Debatte ist so eine wunderbar textsicher einstudierte Routine, die durch ihre Einfachheit die Diskussion um Ursachen mühelos ersetzt. Sie verharrt stets im Gestern und ihre Aufklärung suggeriert Kontrolle der Zukunft durch Analyse der Vergangenheit.

    Dabei wäre die Analyse von Ursachen statt Verursachern so viel wichtiger; nur sie erlaubt uns doch, ins Morgen hinein zu denken, um die bereits gemachte Fehler zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.