Links zu Covid-19 aus der jüngeren Vergangenheit (die üblichen Sachen, die ohnehin geteilt werden, spare ich mir).
No Exit The False Positives, False Negatives, and Positive Negatives of the Coronavirus A Virus in the Neighborhood Ein Genre, das ich in diesen Zeiten sehr mag: Persönliche Erzählungen, die aber über persönliche Erfahrungen hinaus weisen.
Versuch und Irrtum Solide Zusammenfassung der deutschen Debatte.
The problem of modelling Nach welchen Modellen soll die Politik entscheiden – und welche Modelle werden der Komplexität der Faktoren gerecht?
It didn’t have to be this way Eine italienische Bioethikerin über die Komplexität von Güterabwägung und versteckte soziale Kosten des Lockdowns.
Coronavirus hits the Global South Eine Rundreise zu hierzulande weniger beachteten Orten der Coronakrise.
Life carries on as usual in Tajikistan and Turkmenistan Wo das Virus offiziell nicht viel mehr als eine Grippe ist.
The Machine Pauses „Will our means continue to dictate our ends? Will we continue to define progress as present gains accrued rather than as future costs averted? Past critics raised these questions during periods of relative peace and prosperity, in the calms between historical storms. Now that the machine has paused, we could do worse than to reprise that tradition of thought.“
How the Coronavirus Crisis Is Redefining Jobs tl;dr: 1. Arbeit wird tragbar 2. Automatisierung 3. Austausch von Mitarbeitern zwischen Firmen verschiedener Branchen.
Covid-19 might not change cities as much as previous pandemics Gegenmittel zu den Denkstücken rund um „Alles wird anders im urbanen Raum“.
‘We Needed to Go’: Rich Americans Activate Pandemic Escape Plans Irgendwie nett und natürlich Wut auslösend. Vor allem aber vor Ort (in Neuseeland) recherchiert.
Social Exchanges #123: Debaser Hier lohnt es sich, nachzudenken: Wird physische soziale Interaktion künftig noch stärker mit einem Preisschild versehen, oder wird die Menschheit sie noch stärker als unverwertbares Grundrecht ansehen?
Low-tech Japan challenged in working from home amid pandemic Der Hochtechnologie-Ruf Japans trifft in der Corona-Arbeitswelt auf die Realität – es geht um Ausstattung, aber auch um kulturelle Aspekte (z.B. „den Raum lesen“ im Kontext indirekter Kommunikation).
Readers across the world are finding solace in “War and Peace” Krieg und Frieden und Corona.
Beitragsbild: Winslow Homer – Breezing Up