Zum Inhalt springen

Abgewickelte Grand Strategy

The End of Grand Strategy ($)

„[Länder] wollen immer noch ihren Wohlstand maximieren, ihren Einfluss, ihre Sicherheit, Prestige und Autonomie. Aber Territorium zu gewinnen ist nicht mehr das Ziel, um das es geht. Die Großmächte von heute scheinen zwei Sachen mehr als alles andere zu wollen: Reich werden und katastrophalen militärischen Wettbewerb vermeiden. (…) Gleichzeitig nimmt Macht eher die Form an, zu unterbrechen, blockieren, deaktivieren, ein Veto einzulegen und zu zerstören, statt zu konstruieren, ermöglichen, reparieren und zu bauen. (…) Wenn Macht für konstruktive Zwecke eingesetzt wird, spielt sich das immer stärker bei speziellen Problemen ab und die Herangehensweise lässt sich nicht von diesem einen Gebiet auf ein anderes übertragen. (…) Die Gefahr kommt nicht durch das Feuer – Kriege zwischen den Großnationen oder hitzige Auseinandersetzungen über Menschenrechte, geistiges Eigentum oder Währungsmanipulation. Die Gefahr kommt stattdessen aus zu Eis gefrorenen Konflikten um geopolitische und finanzielle Angelegenheiten, um Handels- und Umweltfragen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.