Zum Inhalt springen

Eine Handvoll Links

Zu den verlinkten Texten wollte ich eigentlich etwas ausführlicher schreiben, aber mir fehlt die Zeit. Deshalb zum Selberdenken:

Kai Seidensticker: Fehlerkultur der Polizei. Die Wirkung von Organisationsstruktur und Männlichkeitskonstruktionen auf den Umgang mit Fehlern Nachdem mich die ohne Nuancierung importierte Polizeidebatte ziemlich ratlos zurückgelassen hat, hier ein wissenschaftlicher Aufsatz, der die tatsächlichen Probleme (und die komplexen Voraussetzungen für ihre Entstehung) beleuchtet.

Seit 75 Jahren schleppt die CDU einen gravierenden Widerspruch mit sich herum Das Christliche ist das symbolische Fundament der CDU, doch ursprünglich fußt es auf der strategischen Versöhnung von Katholizismus (Zentrum) und Protestantismus. Zugleich fehlte nach den Massenmorden des Zweiten Weltkriegs und der Komplizenschaft der Kirchen eine ernste Auseinandersetzung mit den Bedingungen für dieses „C“. Der Autor argumentiert, dass dieser Geburtsfehler der CDU eigentlich schon lange eine Debatte über die Rechtfertigung des C-Worts im Politischen hätte auslösen müssen.

The Meme-Fueled Rise of a Dangerous, Far-Right Militia Aus den Tiefen der Online-Radikalisierung in die Realität der Vernetzung (und Bewaffnung).

Broken Hearts Über den Niedergang des Libertarismus, beschleunigt durch Corona.

The Ontology of Pop Physics Die populärwissenschaftliche Welterklärung a lá Stephen Hawking als relativ neues religiöses Genre: Metaphysik als Selbsthilfe, um die Qual des ‚Warum sind die Dinge so, wie sie sind?‘ zu lindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.