Zum Inhalt springen

Unterschätzte Nachrichten aus der Kalenderwoche 22/2022

  • Video-Aufnahmen von Funktionären zeigen, dass die US-Republikaner an einer Vier-Stufen-Strategie arbeiten, die Wahl-Auszählungen im Jahr 2024 in ihre Richtung zu lenken. (Politico)
  • Joe Biden, der im Wahlkampf einst versprach, Saudi-Arabien zum Ausgestoßenen zu machen, plant noch für Juni einen Besuch im Königreich. (Washington Post)
  • Der neue „Präsident“ der Georgien abtrünnigen Kaukasusregion Südossetien hat Pläne für ein im Juli stattfindendes Referendum über den Beitritt zu Russland vorerst auf Eis gelegt. (AFP)
  • Polen versucht gerade, mit Hilfe der einheimischen Logistikbranche den Landkorridor für Getreide aus der Ukraine zu erweitern. Im Idealfall könnte man ein Drittel der regulären Exporte so abdecken. (WSJ, $)
  • Einem neuen UN-Bericht zufolge haben die Streitkräfte Malis im ersten Quartal mehr als 300 Menschenrechtsverletzungen begangen – das sind zehn Mal so viel wie im Vorjahreszeitraum. (AFP)
  • Die Inflation in der Türkei stieg im Mai auf 73 Prozent, so hoch wie seit 1998 nicht mehr. (Bloomberg)
  • In Ost- und Südostasien wurde im vergangenen Jahr erstmals über eine Milliarde Crystal-Meth-Pillen sichergestellt. Das ist eine siebenfache Steigerung in den vergangenen zehn Jahren. (AP)
  • Afghanistan wird laut einem neuen UN-Bericht unter den Taliban zunehmend zum sicheren Hafen für Al-Qaida. (The Guardian)
  • Die Arbeitslosenrate unter Chinesen und Chinesinnen von 16 bis 24 Jahren ist auf das Rekordniveau von 18 Prozent gestiegen. (Bloomberg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.