Leben
Wochenlinks 4819 und 4919
In den vergangenen beiden Wochen mit Interesse gelesen und gehört. Street protests across the world are a fitting coda to this uneasy decade of revolution… Weiterlesen »Wochenlinks 4819 und 4919
Flughöhen
Das Identitätsproblem der Linken Mein erster Kommentar für den Deutschlandfunk. Es fällt mir immer noch schwer, meine Stimme zu hören. Und natürlich ist sowohl im… Weiterlesen »Flughöhen
Kein Backstage mehr
Stages, Structures, and the Work of Being Yourself LM Sacasas über den Verlust von Orten, in denen wir nicht etwas darstellen müssen. Die Welt ist… Weiterlesen »Kein Backstage mehr
Jahresanfang
Allen, die das hier lesen, ein gesundes 2019 (alles andere ist Bonus, aber dafür natürlich auch nur das Beste!). Ich bin begeistert, dass Ihr vorbeikommt.
Wenn es genug wäre?
The Miracle of the Mundane Ich habe Heather Havrileskys Essayband („What If This Were Enough?“) dieses Jahr mit großem Genuss gelesen, auch wenn der Spätkapitalismus… Weiterlesen »Wenn es genug wäre?
Moralischer Bogen vs. moralische Katastrophen
Why Does Jim Holt Exist? „Das historische Datenmaterial scheint in den vergangenen Jahrtausenden einen Pinker’schen Trend Richtung des moralischen Fortschritts zu zeigen – das ist… Weiterlesen »Moralischer Bogen vs. moralische Katastrophen
Strukturen und Zeichen
Strukturen sind umso besser erkennbar, je mehr sie fehlen. Nach mehreren Monaten Leben “aus dem Koffer” ahne ich das zumindest. Irgendwann webt sich das Leben… Weiterlesen »Strukturen und Zeichen
Manfred Volkmar (1949-2017)
Hätte mich die Berliner Journalisten-Schule 2006 nicht in ihre Lehrredaktion aufgenommen, meine berufliche Laufbahn wäre anders verlaufen, mein Handwerk schlampig geblieben. Mit Schulleiter Manfred Volkmar… Weiterlesen »Manfred Volkmar (1949-2017)