Unterschätzte Nachrichten aus der Kalenderwoche 41/2022
Dollar-Staatsanleihen, russisches Gas, Trockenheit.
Dollar-Staatsanleihen, russisches Gas, Trockenheit.
Die Söldnergruppe Wagner kontrolliert in der Zentralafrikanischen Republik Grenz- und Zollstationen sowie die Sicherheitsinfrastruktur um die einzige Goldmine des Landes. (Al Jazeera) Der damalige Bürgermeister… Weiterlesen »Was ich im Mai gelernt habe (leicht nerdiges Partywissen)
Amerikanische Privathaushalte stehen insgesamt mit 22 Milliarden US-Dollar bei ihren Energieversorgern in der Kreide. Alleine in den Bundesstaaten New York und New Jersey schulden Haushalte… Weiterlesen »Was ich im April gelernt habe (leicht nerdiges Partywissen)
Als der Supermarkt-Besitzer Sylvan Goldman 1937 den Einkaufswagen erfand, musste er zunächst Schauspieler die Wagen durch die Gänge seines Marktes schieben lassen. Dies nahm Kunden… Weiterlesen »Was ich im März gelernt habe (leicht nerdiges Partywissen)
Problemfeld Handels-Empathie, Lobbyisten-Sponsoring, Gossen-Öl, Brian Eno pinkelt Duchamp an.
Saudi-Arabien nutzt offenbar den Zugang zu Mekka als Druckmittel, um bei den Vereinten Nationen andere Länder auf seine Linie zu bringen. Zum Beispiel soll das… Weiterlesen »Was ich im Dezember gelernt habe (leicht nerdiges Partywissen)
Schätzungen der kalifornischen Polizei zufolge machen Ghost Guns (in der Regel per 3-D-Drucker selbst gebaute Schusswaffen) inzwischen an 25 bis 50 Prozent aller dort an… Weiterlesen »Was ich im November gelernt habe (leicht nerdiges Partywissen)
Are you still there? Nicholas Carr wundert sich, dass sein Smart-TV nach einiger Zeit fragt, ob er noch anwesend ist (man kennt das ja, die… Weiterlesen »Maschinenlesbar
Mein Blog ist mein Notizblock. Auch als Newsletter erhältlich (erscheint unregelmäßig, wenn ein paar Notizen zusammengekommen sind). Subscribe * indicates required Email Address * … Weiterlesen »Seltsame Jahre #04
Chinas Geostrategie, Neu denken durch Corona, Überlegungen zum Home Office.