Medienkram
Musks Twitter
Bloomberg-Kolumnist Matt Levine formulierte es schon vor Elon Musks Twitter-Übernahmeangebot so: „‚Der reichste Mensch der Welt kauft die wichtigsten Ort für öffentliche Kommunikation‘ hört sich… Weiterlesen »Musks Twitter
15 Jahre bloggen
Januar… da ist doch immer irgendwas. Richtig: Im Januar habe ich damals angefangen zu bloggen. 2007 war das, um genau zu sein. Zuerst mit einem… Weiterlesen »15 Jahre bloggen
Medienaspekte der #FacebookFiles
Casey Newton, als einziger „Einzelkämpfer“ Teil des Auswertungs-Konsortiums, hat Bauchschmerzen rund um die Haugen-Dokumente: „It’s also clear that Haugen has become extremely useful to an array of… Weiterlesen »Medienaspekte der #FacebookFiles
Cui Bono: WTF happend to Ken Jebsen? (Review)
„CUI BONO: WTF HAPPENED TO KEN JEBSEN?“ hörte sich eine Zeit lang wie der beste Podcast an, dem ich im deutschsprachigen Bereich je begegnet bin.… Weiterlesen »Cui Bono: WTF happend to Ken Jebsen? (Review)
Ernüchterndes von Print zur Paywall
Zwei Screenshots aus dem Reuters Institute Digital News Report 2021 (pdf): Die Print-Nutzung im deutschsprachigen Raum sank in den vergangenen fünf Jahren deutlich, in Deutschland… Weiterlesen »Ernüchterndes von Print zur Paywall
Kleines Lob des Schweizer Medienjournalismus
Die deutsche Medienbranche flunkert gerne. Nein, damit meine ich nicht das Lügenpresse-Gerufe. Die Medienbranche lügt und belügt sich selbst vielmehr über ihren Zustand. In der… Weiterlesen »Kleines Lob des Schweizer Medienjournalismus
Seltsame Jahre #05
Mein Blog ist mein Notizblock. Auch als Newsletter erhältlich (erscheint unregelmäßig, wenn ein paar Notizen zusammengekommen sind). Subscribe * indicates required Email Address * … Weiterlesen »Seltsame Jahre #05