Was wurde aus Keith?
Über Medien-Artifakte und unseren Wunsch, das Ende der Geschichte zu erfahren.
Über Medien-Artifakte und unseren Wunsch, das Ende der Geschichte zu erfahren.
Twitter: Ein (mögliches) Ende als echte Chance.
Bloomberg-Kolumnist Matt Levine formulierte es schon vor Elon Musks Twitter-Übernahmeangebot so: „‚Der reichste Mensch der Welt kauft die wichtigsten Ort für öffentliche Kommunikation‘ hört sich… Weiterlesen »Musks Twitter
Instagram, Twitter, TikTok: So sieht wahrscheinlich das reguläre Social-Media-Menü aus, wenn man am Puls des Zeitgeistes sein möchte. Für mich persönlich gilt das nicht (mehr).… Weiterlesen »Come As You Are
(Eine Notiz, die in dieser Art irgendwann mal vielleicht in einen Spinoff-Newsletter des Internet Observatoriums kommt) Ich gebe zu: Als die Einigung zum Digital Markets… Weiterlesen »Regulierung und Standardisierung
Zwischen Automatisierung und Selbstoptimierung.
Das WSJ hatte rund um Weihnachten eine Geschichte, wie amerikanische Kirchen über personalisierte Online-Werbung Menschen in Krisen suchen, um ihnen zu helfen und sie sich… Weiterlesen »Kirchen und Digitalisierung des Geschäfts
„The [algorithms for content’s] selections aren’t particularly intelligent, but they have more power over people’s cognitive intake than any dictator in history. The algorithms’ objective… Weiterlesen »Besser sortierbar
.@SpaceX’s Starlink satellites moving through the sky pic.twitter.com/fdbbVsE1Xe — Drew Pierson (@drewpiers0n) November 30, 2021 „Das Kessler-Syndrom, oder auch Kessler-Effekt, ist die kaskadierende Zunahme der… Weiterlesen »Kessler-Kaskade