Was Natur ist
Eine Folge der Klimakrise und des Artensterbens scheint zu sein, dass sich etwas an unserem Naturverständnis ändert: Die Menschheit nimmt eine Neubewertung ihres Platzes auf… Weiterlesen »Was Natur ist
Eine Folge der Klimakrise und des Artensterbens scheint zu sein, dass sich etwas an unserem Naturverständnis ändert: Die Menschheit nimmt eine Neubewertung ihres Platzes auf… Weiterlesen »Was Natur ist
Ein Zitat von Kim Stanley Robinson.
Eine Auswahl, was ich in der Kalenderwoche 33 mit Interesse gelesen und gehört habe. The Anthropocene is a Joke It Was Not Supposed to End… Weiterlesen »Wochenlinks 3319
The Best of a Bad Situation Marco Roth von N+1 über Klimawandel und Anthropozän. „Wir sind Alltagsleugner des Klimawandels in dem Sinn, wie wir auch… Weiterlesen »Grausamer Optimismus
Ein perfekter Sturm auf dem Meer beginnt meistens, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen. In Texas aber kann ich einem Opossum schon begegnen, wenn ich im falschen… Weiterlesen »Texas Pastorale
How Extreme Weather Is Shrinking The Planet „Bis jetzt haben sich die Menschen ausgebreitet, während unserer Anfänge in Afrika, danach rund um den Globus –… Weiterlesen »Der schrumpfende Planet
Bruno Latour, the Post-Truth Philosopher, Mounts a Defense of Science Mit sehr großem Interesse am vergangenen Wochenende gelesen: Die NYT über Bruno Latour und sein… Weiterlesen »Klimawandel und die Vermittlung der Folgen
Final call to save the world from ‚climate catastrophe‘ „‚Wissenschaftler könnten in Großbuchstaben TUT JETZT ETWAS, IDIOTEN schreiben, aber sie müssen das über Fakten und… Weiterlesen »Menschengemacht
Losing Earth: The Decade We Almost Stopped Climate Change „Das Eröffnungskapitel der Klimawandel-Geschichte ist zu Ende. In diesem Kapitel – nennen wir es ‚Die Befürchtung‘… Weiterlesen »Dunkler