Selfie
Politik-Marketing sollte man nicht überbewerten, aber…
Politik-Marketing sollte man nicht überbewerten, aber…
(Übernommen aus meinem Newsletter) Die Zusammenfassungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit – hätte ich alles erwähnt, wäre ich bei 30 000 statt 15 000 Zeichen… Weiterlesen »Bundestagswahl 2021 – Digitalpolitik in den Wahlprogrammen
Thüringen und mehr.
Hegemoniale Schattenkämpfer von Rechts – Analysen von David Begrich In dem langen Feature von Sammy Khamis sind sehr viele hilfreiche Analysen. Ein Konzept will mir… Weiterlesen »Politik als Identitätsangebot
Vergangene Woche mit Interesse gelesen und gehört. Endspiel für die Klimakanzlerin: Warum guter Wille in der Klimapolitik nicht reicht Klimakabinett-Kontext I. Klimapolitik: Angela Merkel und… Weiterlesen »Wochenlinks 3719
Mit seinem Rücktritt erweist das Staatsoberhaupt der Demokratie keinen Dienst. Wie es begann, so endete es auch: Mit einem Missverständnis. 2004 dachten Angela Merkel und… Weiterlesen »Horst Köhler: Alles ein Missverständnis?
Ob CDU, FDP oder Linkspartei: Der Richtungsstreit dominiert derzeit die Parteienlandschaft. Debatten aller Orten: Selbst die FDP scheint nach ihrer bislang katastrophalen Regierungsbilanz endlich zu… Weiterlesen »Parteienlandschaft: Wohin des Weges?
Ich bezweifle, dass mit Phrasen a la “spätrömischer Dekadenz“ jemals fundierte gesellschaftliche Debatten angestoßen wurden, aber um der Sache Willen möchte ich Herrn Westerwelle ein… Weiterlesen »Warum Westerwelle nicht wirkt
Natürlich ist die Überschrift ein Overstatement, ich gebe es zu. Erstmal muss das Kabinett vereidigt werden und zu arbeiten anfangen, die Handbremse wird wahrscheinlich sowieso… Weiterlesen »Was kann das neue Kabinett?