Wahrnehmungen
2006 veröffentlichten Los Lobos ihr Album „The Town And The City“. Der Song „The Valley“ wurde durch die Verwendung in einer der letzten Sopranos-Folgen einem… Weiterlesen »Wahrnehmungen
2006 veröffentlichten Los Lobos ihr Album „The Town And The City“. Der Song „The Valley“ wurde durch die Verwendung in einer der letzten Sopranos-Folgen einem… Weiterlesen »Wahrnehmungen
Nachgereicht: Eine Auswahl, was ich in der Kalenderwoche 31 mit Interesse gelesen und gehört habe. Da Ondi (€) Scheuer-Porträt mit im doppelten Sinne treffenden Spitzen.… Weiterlesen »Wochenlinks 3119
Our Age of Anxiety Gavin Jacobson über Frank Furedis „How Fear Works: Culture of fear in the 21st century“. „Furedi diagnostiziert die Ursprünge dieser Angst… Weiterlesen »Warum so ängstlich?
How Bolsonaro Happens Andre Kenji de Sousa lebt in Itatiba (São Paulo), seine Zusammenfassung des „Bolsonaro-Phänomens“ ist sehr hilfreich (ohnehin ist Ordinary-Times, wo das Stück… Weiterlesen »Bolsonaro und Männlichkeit
Gedanken zu #occupywallstreet Vielleicht liegt es daran, dass wir uns – um Slavoj Žižeks Lieblingsphrase zu verwenden – in der Tat das Ende der Welt,… Weiterlesen »Die Revolution als Mem
In der Gefahr, dass ich den Bogen zu weit spanne, möchte ich in der aktuellen Debatte unser Verständnis des Westens mit zwei Themen der vergangenen… Weiterlesen »Der unausgesprochene Makel der realexistierenden Demokratie
David Cameron und seine Idee der „Big Society“. Während die Konservativen in Frankreich und Deutschland viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind, um sich… Weiterlesen »Die Utopie der britischen Konservativen
Ich bezweifle, dass mit Phrasen a la “spätrömischer Dekadenz“ jemals fundierte gesellschaftliche Debatten angestoßen wurden, aber um der Sache Willen möchte ich Herrn Westerwelle ein… Weiterlesen »Warum Westerwelle nicht wirkt
Warum Deutschland lernen muss, dass Arbeit nicht das Zentrum des Daseins ist. Nicht zur Sonne, nur zum Licht, Brüder (via st4rbucks, Flickr) Jüngst sprach ich… Weiterlesen »Leben ohne Arbeit
Die Auslagerung unseres Gedächtnisses in ein Suchfeld führt die Menschheit in eine Falle, meint Nicholas Carr. Die Lösung des Problems liegt in einer alten Kulturtechnik,… Weiterlesen »Die Evolution des Suchmaschinen-Menschen