Selfie
Politik-Marketing sollte man nicht überbewerten, aber…
Politik-Marketing sollte man nicht überbewerten, aber…
Union und Grüne tragen im Wahlkampf jeweils einen Realitätsbruch mit sich herum: Ähnlich wie die SPD Anfang der Achtziger findet sich die Union in der… Weiterlesen »Realitätsbrüche in schwarz und grün
Mein Blog ist mein Notizblock. Auch als Newsletter erhältlich (erscheint unregelmäßig, wenn ein paar Notizen zusammengekommen sind). Subscribe * indicates required Email Address * … Weiterlesen »Seltsame Jahre #04
Hegemoniale Schattenkämpfer von Rechts – Analysen von David Begrich In dem langen Feature von Sammy Khamis sind sehr viele hilfreiche Analysen. Ein Konzept will mir… Weiterlesen »Politik als Identitätsangebot
Die vergangenen Tage waren politisch durchaus ereignisreich. Entsprechend viele Menschen haben das überall kommentiert, sodass ich das Gefühl hatte, kaum noch etwas beizutragen zu haben.… Weiterlesen »Zeiten, Wellen und Wechsel
Liberalism’s betrayal of itself—and the way back Hans Kundnani: „Progressive scheinen ganz unterschiedliche Menschen, Politikvorschläge und Parteien in einen Topf mit Namen Populismus werfen zu… Weiterlesen »Auf den Müll mit „offen vs. geschlossen“
Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Zeit für Gefühle „Ich behaupte ja immer, es gebe gar keine Zukunft mehr, aber wenn die Grünen, wie es aussieht, die Partei… Weiterlesen »Lebensgefühl als Politik
Ob CDU, FDP oder Linkspartei: Der Richtungsstreit dominiert derzeit die Parteienlandschaft. Debatten aller Orten: Selbst die FDP scheint nach ihrer bislang katastrophalen Regierungsbilanz endlich zu… Weiterlesen »Parteienlandschaft: Wohin des Weges?
„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“ (via Gertrud K., Flickr) Ich bin ein Schweiger. Zumindest dürfte dies der Eindruck der Menschen sein,… Weiterlesen »Wie furchtbar ist der Wahlkampf wirklich?
Zumindest für Taktiker. Wo steht Willy Brandt? (via fxp) Lassen wir einmal das Programmatische weg und bewegen uns in Richtung des taktischen Wählens. Diese Art… Weiterlesen »Die Qual der Sozi-Wahl