Klimawandel
Überfluss
Der aktuelle Exponent-Podcast ist ein guter Einstieg in die Konzepte, die Ben Thompson bei Stratechery in den vergangenen Monaten ausgearbeitet hat (konkret: Der Ende vom… Weiterlesen »Überfluss
Was Natur ist
Eine Folge der Klimakrise und des Artensterbens scheint zu sein, dass sich etwas an unserem Naturverständnis ändert: Die Menschheit nimmt eine Neubewertung ihres Platzes auf… Weiterlesen »Was Natur ist
Miami
In unserer USA-Zeit hatten wir einmal überlegt, nach Miami zu ziehen. Wir waren sogar zweieinhalb Wochen dort, um Wohnungen zu suchen, entschieden uns aber schließlich… Weiterlesen »Miami
Hier kommt nicht die Sonne
Die National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine in den USA empfiehlt in einer neuen Studie, stärker in das solare Geoengineering einzusteigen – also de… Weiterlesen »Hier kommt nicht die Sonne
Microblog – Dienstag, 4. Februar 2020
Iowa, Spaceship Earth, Pariser Bürgermeister-Mathematik.
Wochenlinks 3719
Vergangene Woche mit Interesse gelesen und gehört. Endspiel für die Klimakanzlerin: Warum guter Wille in der Klimapolitik nicht reicht Klimakabinett-Kontext I. Klimapolitik: Angela Merkel und… Weiterlesen »Wochenlinks 3719
Wochenlinks 3519
Vergangene Woche mit besonderem Interesse gelesen und gehört. Flight Shame: The Climate Hazards of Air Travel Kleine Geschichte der Flugscham. The Anatomy of the Coming… Weiterlesen »Wochenlinks 3519
Wochenlinks 3119
Nachgereicht: Eine Auswahl, was ich in der Kalenderwoche 31 mit Interesse gelesen und gehört habe. Da Ondi (€) Scheuer-Porträt mit im doppelten Sinne treffenden Spitzen.… Weiterlesen »Wochenlinks 3119
Wochenlinks 2819
Kürzeres, das ich in der vergangenen Woche mit Gewinn gelesen habe. We are not fixing climate change „Der Klimawandel ist einzigartig in seiner intellektuellen Promiskuität… Weiterlesen »Wochenlinks 2819