Max Webers politische Archetypen
Von Trump bis Merkel.
Von Trump bis Merkel.
Notes from Underground #1: Al Gore Didn’t Want You to Panic „Menschen erleben eine Kollision mit dem Klimawandel, nicht als Krise, die gelöst oder angegangen… Weiterlesen »Initiationsprozesse
Vergangene Woche mit Interesse gelesen und gehört. Welt im Übergang, Europa in der Krise Geopolitisches. Zeitalter der Ablenkung Bernhard Pörksen über Social Media und die… Weiterlesen »Wochenlinks 4019
Vergangene Woche mit besonderem Interesse gelesen und gehört. Flight Shame: The Climate Hazards of Air Travel Kleine Geschichte der Flugscham. The Anatomy of the Coming… Weiterlesen »Wochenlinks 3519
In der vergangenen Woche mit Interesse gelesen und gehört (ups, lag noch im Entwürfeordner): When Science Went Modern Lesenswertes Essay von 2016 über die drei… Weiterlesen »Wochenlinks 3019
David Runciman, Autor von “How Democracy ends”, bei Russell Brand (01:08:45): “Ich glaube, dass die Erfolgsgeschichte der Demokratie, die jetzt vielleicht zu Ende geht… Weiterlesen »Entscheidungsmaschinen
Seeing America with Frederick Wiseman Frederick Wiseman hat Dutzende Dokufilme über die USA gedreht, aktuell läuft „Monrovia, Indiana“ hier in den Kinos, ein Kleinstadt-Porträt. Das… Weiterlesen »Small Town America
Wie mein Heimatdorf gewählt hat (Zweitstimmen): CSU: 57,6% SPD: 6,5% Freie Wähler: 6,5% Bündnis 90 / Grüne: 5,9% FDP: 2,3% Linke: 0,6% (= 1 Stimme)… Weiterlesen »Wahlbilanz
Die Defensivspieler (€) „Inzwischen sind Union und SPD vier Monate im Amt, doch wer eine nüchterne Bilanz ihrer bisherigen Arbeit zieht, könnte den Eindruck gewinnen, dass… Weiterlesen »GroKo-Sommerbilanz
Ich möchte nicht allzu viel schreiben über das Thema Guttenberg-Comeback, das dankenswerterweise Hannes Vogel vom Handelsblatt in der gebotenen Kürze zusammengefasst hat. Nur ein paar… Weiterlesen »Rückkehr des „Zoon Politicon“