Argumente in der Kampfpanzer-Debatte
Viel Polarisierung, wenig Kohärenz.
Viel Polarisierung, wenig Kohärenz.
Mein Blog ist mein Notizblock. (Nicht mehr als Newsletter erhältlich, aber hiermit mal wieder weitergeführt) Der Stand der Dinge Essentialisierung: Jemanden oder etwas als „Ding… Weiterlesen »Seltsame Jahre #06
Heute morgen in den BBC-Nachrichten: Natürlich Russlands Truppenverlegung in die Separatistengebiete. Aber auch die Meldung, dass das (militärlastige) Parlament in Mali nach der französischen Abzugsankündigung… Weiterlesen »Rückzug
Die Ukraine-Krise, die Verdichtung der internationalen politischen Aktivitäten – es fühlt sich alles sehr akut an. So akut wie für mich persönlich seit 2003 nicht… Weiterlesen »Wie 2003
Frische Beiträge oben. Tagsüber aktualisiert. Häufiger. Alles abends gebündelt erhalten? Einfach unten die E-Mail-Adresse eintragen. Behind The Scenes of Virginia’s Lobby Day Micah Loewinger war… Weiterlesen »Microblog – Montag, 27. Januar 2020
Gedanken zu Russland. Wladimir Putin wirkt wie ein Relikt aus alter Zeit, und doch gehört er wohl zu den psychologisch spannendsten politischen Persönlichen der Gegenwart.… Weiterlesen »Russlands Schicksal und die Putin-Dynastie
Auch wenn das Gut-und-Böse-Schema auf den Konflikt mit Russland nicht passt: Das EU-Europa sollte für gute Beziehungen zu Russland nicht jeden Preis zahlen. Vor allem… Weiterlesen »Wie weiter mit Russland?
Wohin des Weges, Transatlantiker? (via matt.hintsa, Flickr) Der endgültige Sieg Barack Obamas im demokratischen Nominierungsmarathon, der Antrittsbesuch des russischen Staatschefs Dmitri Medwedew und die letzte… Weiterlesen »Die sieben Leben der transatlantischen Beziehungen