Die Verwandlung
The Copernican Principle Mein letzter Beitrag drehte sich am Ende um die Frage, ob in der Klimakrisen-Politik mittelfristig auch die Bereitschaft liegt, einer autoritäre(re)n Versuchung… Weiterlesen »Die Verwandlung
The Copernican Principle Mein letzter Beitrag drehte sich am Ende um die Frage, ob in der Klimakrisen-Politik mittelfristig auch die Bereitschaft liegt, einer autoritäre(re)n Versuchung… Weiterlesen »Die Verwandlung
David Runciman, Autor von “How Democracy ends”, bei Russell Brand (01:08:45): “Ich glaube, dass die Erfolgsgeschichte der Demokratie, die jetzt vielleicht zu Ende geht… Weiterlesen »Entscheidungsmaschinen
The Religion of Workism Is Making Americans Miserable „Es liegt etwas verschlagen dystopisches in einem Wirtschaftssystem, das die am höchsten verschuldete Generation in der amerikanischen… Weiterlesen »Arbeit und Sinn
The Communal Mind Patricia Lockwood mit einem Essay über ihre Reisen durch das Internet. Essay trifft es nur insoweit, wie Naked Lunch ohne Protagonisten ein… Weiterlesen »Schwimmen, aber worin
Our Age of Anxiety Gavin Jacobson über Frank Furedis „How Fear Works: Culture of fear in the 21st century“. „Furedi diagnostiziert die Ursprünge dieser Angst… Weiterlesen »Warum so ängstlich?
The audacity of America’s oligarchy „Die Demokraten sind gewarnt: Wenn sie nächstes Jahr einen Pro-Steuer-Kandidaten wählen, um gegen Donald Trump abzulösen, wird vermutlich ein Milliardär… Weiterlesen »Das Veto der Oligarchen
Framing Crashed (8): Provincializing Europe? Adam Tooze mit einem langen Aufriss über die Frage, ob Europa inzwischen weltpolitische Provinz ist. Wie es sich für einen… Weiterlesen »Selbstprovinzialisierung als europäische Strategie
Does Loneliness Give Rise to Totalitarianism? „Die totalitäre Geisteshaltung, wie Hannah Arendt sie beschreibt, entwickelt sich aus der Einsamkeit, die Menschen dazu bringt, in linearer… Weiterlesen »Einsamkeit und Totalitarismus
The antidote to civilisational collapse Ich habe mir viele Stellen in diesem ausführlichen Economist-Interview (>40 Minuten Lesezeit) mit Adam Curtis markiert. Zum Beispiel: „(…) Macht.… Weiterlesen »Machtfragen
The Miracle of the Mundane Ich habe Heather Havrileskys Essayband („What If This Were Enough?“) dieses Jahr mit großem Genuss gelesen, auch wenn der Spätkapitalismus… Weiterlesen »Wenn es genug wäre?