Die große Gespreiztheit
The Democratic Coming Apart David Runciman im Interview über sein Buch „How Democracy Ends“, in dem er unter anderem eine erschlaffte demokratische Kultur im Jahr… Weiterlesen »Die große Gespreiztheit
The Democratic Coming Apart David Runciman im Interview über sein Buch „How Democracy Ends“, in dem er unter anderem eine erschlaffte demokratische Kultur im Jahr… Weiterlesen »Die große Gespreiztheit
Volkswagen accused of ruining Mexican crops with weather-altering ‚hail cannons‘ „Volkswagen wird beschuldigt, Ackerpflanzen in der Nähe einer seiner Fabriken in Mexiko ruiniert zu haben,… Weiterlesen »Wem gehört das Wetter?
The Undertakers of Silicon Valley ($) Adrian Daub, den ich in Sachen Stil und Erkenntnisgewinn inzwischen fast jedem anderen deutschen Autor vorziehe, hat in der… Weiterlesen »Scheitern und Erfolg in Tech
„Normalerweise funktioniert das so: Der Aufsichtsrat sagt, dass der Umsatz steigen muss. Was hält das Management-Team für am geeignetsten? Die Verweildauer zu steigern. Also geben… Weiterlesen »Optimiert
„Sorry to Bother You“ ist mein persönlicher Favorit für den Film des Jahres (ich hoffe, dass er auch in Deutschland einen Verleih findet). Die Bay… Weiterlesen »Sorry to Bother You
Can Economists and Humanists ever be friends? „Die Wirtschaftswissenschaften, so Morson und Schapiro [Autoren von „Cents and Sensibility“], haben drei systematische Fehler: Sie ignorieren die… Weiterlesen »Fuchs und Igel, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
Privatisierungen um jeden Preis, Public-Private-Partnerships bei der Nutzung von Staatsdenkmälern, Lohnkürzungen und Beamtenentlassungen, Senkung des Mindestlohns: Was uns heute als Rosskur für Griechenland verkauft wird,… Weiterlesen »Griechenland und der späte Sieg des Kapitalismus
Da mich eine miese Erkältung im Griff hat, in aller Kürze: Die Ankündigung von Standard & Poor’s, Deutschland und 14 andere Euro-Länder womöglich bald herabstufen… Weiterlesen »Standard & Poor’s, ein politischer Akteur