Was ich im Januar gelernt habe (leicht nerdiges Partywissen)
Problemfeld Handels-Empathie, Lobbyisten-Sponsoring, Gossen-Öl, Brian Eno pinkelt Duchamp an.
Problemfeld Handels-Empathie, Lobbyisten-Sponsoring, Gossen-Öl, Brian Eno pinkelt Duchamp an.
Zwischen Automatisierung und Selbstoptimierung.
Januar… da ist doch immer irgendwas. Richtig: Im Januar habe ich damals angefangen zu bloggen. 2007 war das, um genau zu sein. Zuerst mit einem… Weiterlesen »15 Jahre bloggen
Ein älteres Remix, eine neue Coverversion.
Das WSJ hatte rund um Weihnachten eine Geschichte, wie amerikanische Kirchen über personalisierte Online-Werbung Menschen in Krisen suchen, um ihnen zu helfen und sie sich… Weiterlesen »Kirchen und Digitalisierung des Geschäfts
Mit Alexander Kluge verbinde ich immer Sonntagabende meiner Vor-Teenagerzeit: Ich, auf das Spätwerk von Monty Python’s Flying Circus im Hessischen Rundfunk wartend, aber nach dem… Weiterlesen »Alexander Kluge
Saudi-Arabien nutzt offenbar den Zugang zu Mekka als Druckmittel, um bei den Vereinten Nationen andere Länder auf seine Linie zu bringen. Zum Beispiel soll das… Weiterlesen »Was ich im Dezember gelernt habe (leicht nerdiges Partywissen)
Seitdem die Golden Gate Bridge 2020 ein neues Geländer bekommen hat, summt sie mit dem Westwind. Die Stadt San Francisco wird nächstes Jahr den Schaden… Weiterlesen »Duett
Rund um Weihnachten und Silvester wird es immer voll auf den Blogs. Oft sind das dann Einträge mit Versprechen wie „Im nächsten Jahr sicher wieder… Weiterlesen »23-12
Wenn ein komplexes, dynamisches System (sagen wir: eine Pandemie) in einen epistemischen Prozess eingespeist wird, der Unsicherheit und Mehrdeutigkeiten aussortiert (sagen wir: unser Medienkonsum- und… Weiterlesen »Voreilige Kausalitäten