Miami
In unserer USA-Zeit hatten wir einmal überlegt, nach Miami zu ziehen. Wir waren sogar zweieinhalb Wochen dort, um Wohnungen zu suchen, entschieden uns aber schließlich… Weiterlesen »Miami
In unserer USA-Zeit hatten wir einmal überlegt, nach Miami zu ziehen. Wir waren sogar zweieinhalb Wochen dort, um Wohnungen zu suchen, entschieden uns aber schließlich… Weiterlesen »Miami
Are you still there? Nicholas Carr wundert sich, dass sein Smart-TV nach einiger Zeit fragt, ob er noch anwesend ist (man kennt das ja, die… Weiterlesen »Maschinenlesbar
(Übernommen aus meinem Newsletter) Die Zusammenfassungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit – hätte ich alles erwähnt, wäre ich bei 30 000 statt 15 000 Zeichen… Weiterlesen »Bundestagswahl 2021 – Digitalpolitik in den Wahlprogrammen
Mathias Greffrath spannt in seiner aktuellen Essayreihe im Deutschlandfunk die ganz großen Bögen. Natürlich geht es um die Klimakrise, das jüngste Verfassungsgerichtsurteil, die Frage, von… Weiterlesen »Ein Recht der neuen Epoche?
Kazuo Ishiguros Roman erzählt die Geschichte einer humanoiden Roboterin, die als Begleiterin für ein Mädchen fungiert. Nebenbei ist es in meinen Augen auch ein Buch… Weiterlesen »Klara and the Sun
Jetzt, da der Nahe Osten gerade wieder einmal von einer Hitzewelle heimgesucht wird (Temperaturen über 40, stellenweise bis zu 50 Grad), muss ich an dieses… Weiterlesen »Umrisse der Klima-Dystopie
Diese Frage stellte vor einiger Zeit Paul Skallas in seinem Newsletter. Die Frage ist nicht neu, sondern wird schon seit mindestens zehn Jahren gestellt. Je… Weiterlesen »Steckt die (Pop-)Kultur fest?
Die National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine in den USA empfiehlt in einer neuen Studie, stärker in das solare Geoengineering einzusteigen – also de… Weiterlesen »Hier kommt nicht die Sonne
Die Historikerin Linda Colley spricht in diesem Podcast von Verfassungen als „politischer Technologie“ des späten 18. und vor allem des 19. Jahrhunderts. Dokumente, die auch… Weiterlesen »Politische Technologien
Mitte der Neunziger fand die Medizin ein Medikamentenkombination, die das Aids-Virus im Körper eindämmte. Das machte die HIV-Infektion zu einer Krankheit, die zwar chronisch, aber… Weiterlesen »Das Corona-Virus und die Aids-Krise